19.12.10
Immigration in der DDR
Wir suchen für den 9.02.2011 einen oder mehrere Menschen, die ihre Erinnerungen zu diesem Thema anderen mitteilen möchte. Das können ehemalige Gastarbeiter, Studenten etc. sein. Wie lange blieben sie in der DDR? Sind sie geblieben? Diese und andere Fragen wollen wir beantworten. Für eine Aufwa...ndsentschädigung ist gesorgt.
9.12.10
Weihnachten im "Fundbuero"


In the window you'll find examples of "Ost-" and "Westpakete" - the packages sent from relatives and friends to those living on either side of the inter-German border. We also have the traditional Christmas tree with lights - though no tinsel.



Bis zum ersten Gast dachte ich, es wird keiner heute Abend zu dieser Veranstaltung kommen. Den ganzen Tag schneite und regnete es. Am Nachmittag war der öffentliche Verkehr lahmgelegt. Nichts ging mehr in Leipzig. Aber, ich wurde einem besseren belehrt. Aus einem Gast wurden zwei, dann drei... Am Ende war es eine kleine gesellige Runde und wir begannen unseren vorbereiteten Abend. Es war sehr schön, dass inerhalb der Einführungsrede bereits Erinnerungen und Geschichten aus der Vergangenheit beigesteuert wurden. Der Abend war reich gefüllt an Erzählungen, Geschichten und Erinnerungen. Einer der Gäste trug ein Weihnachtsgedicht in die Runde und ein weiterer Gast las uns eine mitgebrachte Erinnerungsgeschichte über ihre Arbeit als Dekorateruin vor. Das besondere hierbei, die Arbeit fand zu DDR-Zeiten in den heutigen Räumen des Fundbueros statt.
Jeder der Gäste schrieb noch eine Erinnerung auf ein Paierstreifen, welche zusammen gerollt als Schmuck an unseren Weihnachtsbaum gehängt wurde.
19.11.10
Praktikant/in gesucht – Projektassistent/in
Wir suchen ein/e Assistent/in für verschiedene Arbeiten im Rahmen des "Fundbueros".
Voraussetzungen:
Gutes „Time Management“ und organisatorische Kompetenz
Gute Kommunikationsfähigkeiten und Sozialkompetenz
Deutsch in Wort und Schrift beherrschen
Von Vorteil wäre:
Computerkenntnisse (Windows XP, Word, Excel und Grafik Programme wie Adobe Photoshop)
Interesse an partizipatorische Kunstarbeit
Interesse und Basiswissen über die Geschichte der DDR
Kenntnisse der Fotografie
Solide Grundkenntnisse in Englisch
Dauer:
mind. 3 Monaten circa 5 bis 10 Stunden pro Woche
Mögliche anfallende Aufgaben:
Planung und Mitarbeit bei Veranstaltungen im Rahmen des Projektes
Flyer und Poster Verteilung
Handwerkliche Arbeit in der „Geschäftsstelle“ des Projektes
Kontaktaufnahme mit potenziellen Referenten und Partner- Organisationen
Verschiedene organisatorische Arbeit
Forschung und Recherche
Andere Aktivitäten
wenn wir Ihre Interessen und Kompetenzen kennen, können wir die richtige Aufgaben finden
Im Austausch für das Praktikum:
Englischkorrektur für Ihre Bedürfnisse
Praktikumsvertrag
Eventuell Honorare (bei erfolgreichen Förderungsanträgen)
Wenn Sie Interesse oder Fragen haben, melden Sie sich per Email.
vermittlerin@dasfundbuero.org
Voraussetzungen:
Gutes „Time Management“ und organisatorische Kompetenz
Gute Kommunikationsfähigkeiten und Sozialkompetenz
Deutsch in Wort und Schrift beherrschen
Von Vorteil wäre:
Computerkenntnisse (Windows XP, Word, Excel und Grafik Programme wie Adobe Photoshop)
Interesse an partizipatorische Kunstarbeit
Interesse und Basiswissen über die Geschichte der DDR
Kenntnisse der Fotografie
Solide Grundkenntnisse in Englisch
Dauer:
mind. 3 Monaten circa 5 bis 10 Stunden pro Woche
Mögliche anfallende Aufgaben:
Planung und Mitarbeit bei Veranstaltungen im Rahmen des Projektes
Flyer und Poster Verteilung
Handwerkliche Arbeit in der „Geschäftsstelle“ des Projektes
Kontaktaufnahme mit potenziellen Referenten und Partner- Organisationen
Verschiedene organisatorische Arbeit
Forschung und Recherche
Andere Aktivitäten
wenn wir Ihre Interessen und Kompetenzen kennen, können wir die richtige Aufgaben finden
Im Austausch für das Praktikum:
Englischkorrektur für Ihre Bedürfnisse
Praktikumsvertrag
Eventuell Honorare (bei erfolgreichen Förderungsanträgen)
Wenn Sie Interesse oder Fragen haben, melden Sie sich per Email.
vermittlerin@dasfundbuero.org
17.11.10
Author's Reading at Das Fundbuero/Lesung im Fundbuero


The audience was also eager to respond to the version of youth in the GDR that the author put forth, adding their own experiences, or asking for more clarification. The presence of other writers in the audience as well as a mix of people from both East and West Germany made for an exciting discussion that ran well into the evening.
Der Abend mit der Autorin Kerstin Lorenz und ihrem Roman "unpassierbar" war zum einen sehr interessant, zugleich spannend und diskussionreich. Das Lesepublikum gemischt aus Ost und West sass nicht nur zuhörend auf ihren Stühlen, sondern beteiligte sich mit eigenen Erinnerungen und auch Kritik. Der Abend brachte verschiedene, sich unbekannte Menschen zusammen und es gelang sie in ein Gespräch zu verwickeln.
10.11.10
Tonight/Heute Abend
Tonight at 7 o'clock, author Kerstin Lorenz reads from her novel "unpassierbar." The novel, set in early 1970s GDR tells of the young love between the ambitious Käte and the secretive Hans, who is haunted by his past. The novel is filled with well researched details about the GDR including the education and prison systems.
There will be time for discussion after the reading.

Heute um 19 Uhr liest der Autorin Kerstin Lorenz aus ihren Roman „unpassierbar“. Der Roman erzählt von einer jungen Liebe, zu Beginn der 70er Jahre in der DDR, zwischen der ehrgeizigen Käte und den geheimnisvollen Hans, den eine dunkle Vergangenheit umgibt. Kerstin Lorenz betrachtet mit vielen Einzelheiten das Erziehungs- und Gefängnissystem der DDR näher und macht damit den Roman lebendig.
Nach der Lesung wird Zeit für Diskussionen sein.
There will be time for discussion after the reading.

Heute um 19 Uhr liest der Autorin Kerstin Lorenz aus ihren Roman „unpassierbar“. Der Roman erzählt von einer jungen Liebe, zu Beginn der 70er Jahre in der DDR, zwischen der ehrgeizigen Käte und den geheimnisvollen Hans, den eine dunkle Vergangenheit umgibt. Kerstin Lorenz betrachtet mit vielen Einzelheiten das Erziehungs- und Gefängnissystem der DDR näher und macht damit den Roman lebendig.
Nach der Lesung wird Zeit für Diskussionen sein.
25.10.10
Erzählen Sie Ihre Geschichte!
„Das Fundbuero“ sucht Gastdozenten für die Veranstaltungsreihe „Geschichte von Unten.“ Diese Veranstaltungen sollen helfen, eine „Geschichte der Menschen“ der DDR zu schaffen. Sie können verschiedene Formen annehmen – Vorträge, Präsentationen, Lesungen, Kinoabende, Gesprächsrunden usw..
Voraussichtliche Themen sind:
Dezember – Weihnachten im atheistischen Staat
Januar – Dokumentation, Amateur- und Hobbyfilm
Februar – Immigration
März – Vergleich post-sozialistischer Staaten
April – Arbeitslosigkeit in der DDR
May – Chancengleichheit und Feminismus
Juni – Homosexualität in der DDR
„Das Fundbuero“ lebt und wächst mit Ihrer Beteiligung. Sollten Sie eine Idee für ein Thema aus der DDR-Geschichte haben das Sie gerne erkunden möchten oder eine Veranstaltung, die sie gerne in unserem Laden sehen möchten, kommen Sie doch einfach vorbei, um Einzelheiten zu
besprechen oder schicken Sie uns eine E-Mail.
Voraussichtliche Themen sind:
Dezember – Weihnachten im atheistischen Staat
Januar – Dokumentation, Amateur- und Hobbyfilm
Februar – Immigration
März – Vergleich post-sozialistischer Staaten
April – Arbeitslosigkeit in der DDR
May – Chancengleichheit und Feminismus
Juni – Homosexualität in der DDR
„Das Fundbuero“ lebt und wächst mit Ihrer Beteiligung. Sollten Sie eine Idee für ein Thema aus der DDR-Geschichte haben das Sie gerne erkunden möchten oder eine Veranstaltung, die sie gerne in unserem Laden sehen möchten, kommen Sie doch einfach vorbei, um Einzelheiten zu
besprechen oder schicken Sie uns eine E-Mail.
17.10.10
Music in the GDR/ Musik in der DDR

To set the mood, we set up a window display with record players and reel-to-reel players as well as a selection of records from the state sanctioned record labels (Amiga, Schola, Litera and Eterna).

We had a small group, but the discussion was very lively, ranging from the merits of various musical acts (in their various incarnations) to the "music scene" in the GDR to more philosophical discussions about both.
I actually had to interrupt the discussion so that we could play the songs people had written down. Thanks to the Internet, we could locate recordings of just about everything requested. Here we watch the Puhdys performing "Das Buch."

28.9.10
Ever Changing Interior


10.9.10
Opening Day/Night - Eröffnungsfeier


The main topic was whether one can really speak of a cuisine belonging only to the GDR, or whether it was just a reflection or updating of regional cuisine. It seems like a theme we can come back to for more formal discussion in the future.
In the meantime, the front window displays our informal research of what people think of when they hear "DDR-Küche."


Der Abend war sehr schön. Die Tafel reich bestückt mit leckeren Sachen. So gab es z.B. Grießbrei mit Pflaumen, später Kartoffelsuppe mit Würstchen und und und.
An der Wand hing ein riesen Plakat. Am Anfang noch leer fühlte es sich den Abend mit all den Dingen, die den Besuchern zum Thema DDR-Gerichte einfielen. Jetzt ist im Fenster zu bestaunen.
Einer der schönen Momente des Abends waren die zufällig entstandenen Gespräche und eine daraus folgende weitere Zusammenarbeit. So kam ein Frau mit Kind, eigentlich nur um einen Schrank aus DDR Zeiten ihrem Sohn zu zeigen. Am Ende blieben sie und nahmen teil am dem geselligen Abend...

25.8.10
Intangible Work
The work in the last few days is unfortunately not visible and thus feels like there hasn't been much progress. Mostly the focus has shifted to preparing for the opening - distributing flyers, sending emails, designing activities. But before the opening, we have to at least temporarily secure the heating pipes, so that will be a job for next week.
20.8.10
The Battle Continues

It is still up in the air how we can actually change the sign. Most obvious solutions are prohibited either by cost or by the crazy construction of the facade, but cleaning the front of the building seemed like a good step and improves the general outside appearance.
In the end, the results are noticeable:




15.8.10

Hierzu können wir gleich einen Aufruf starten. Wer hat noch Fotos von der Georg Schwarz Straße?
Weiss jemand näheres über die Geschichte über das Haus Nr. 14 in der Straße?
Wir wissen; es war ein Schlüsseladen, ein Blumenladen und ein Modegeschäft unter dieser Adresse ansässig.
13.8.10
The Facade from Hell

Moving our attention to the sign, we figured out that the material above the doorway was the same as the sign, and would be easy to remove for inspection.
I'm not sure why I would expect the outside to be built any more sensibly than the inside, but I was still somewhat shocked when we took down this piece of what turned out to be plexiglass from above the doorway and about 5lbs. of brick fragments came bouncing out.
It is difficult to describe what it is you can see through the space, but simply put - I am amazed the whole facade hasn't fallen off and landed in the street already.
All of this means that it is time to re-evaluate the options for creating signage and redesigning the exterior of the store.
Wir wollten wissen, was hinter der Wand liegt. nein, eigentlich wollten wir ein Stück Aussenfassade abmontieren, um Farbtests durchzuführen. Das Stück über der Eingangstür war gut erreichbar und schnell abgeschraubt. Nur was wir nicht ahnten, der darunter liegende Putz wollte auch ans Licht. Es gab einen lauten Knall. Es stiebte und eine Staubwolke umhüllte uns.
Vorsichtig entfernten wir den Rest an Geröll und machten erstmal wieder "sauber". Es nimmt wieder Zeit in Anspruch, aber erstmal müssen die Vorbereitung für die Eröffnungsfeier erledigt werden.
12.8.10
Inside and...




Outside


There was the idea of painting the exterior plastic paneling, but once we started cleaning it in preparation, it seemed like we might be able to just remove the painted sunflowers. When it's cleaned, the paneling it still an extremely bright white. I worry about creating too much temptation for the graffitists, though.
9.8.10
Furniture and Other Objects/ Möbel und andere Objekte



(Zustatz 15.08.) Wir werden nächste Woche die Holzstufe abschleifen und farblos streichen. Das beste und vielleicht auch schönste, wäre die Fliesen komplett zu entfernen, da darunter ein alter Steinboden liegt. Aber das wäre zuviel Arbeit und sicher ist auch nicht ob der Steinboden in Ordnung ist. So werden wir am Ende der Fließen ein Leiste anbringen und nur die Holzstufe hervorheben.
4.8.10
2.8.10
Final Steps


On Wednesday I plan to post the big "unveiling" photos, so check back then.
30.7.10
Sneak Peek

In the end, we painted a first coat with the paint from the specialty store, and then did a second coat with paint from the home improvement store. Even with a similar orange "primer," the home improvement store paint needs a second coat. (How I miss Behr brand paint!)
At the end of the day, though, I felt pretty happy - everything looks like it is finally coming together.
Nach anstrengender Arbeit hat sich dennoch gelohnt. Mal schauen wie es morgen nach dem letzten Anstrich ausschaut und die Steckdosen wieder an ihrem Platz sind.
29.7.10
Touch-ups

28.7.10
A Tale of Two Oranges
So, I had found an orange color at the home improvement store that was pretty close to what I wanted, but not quite dark enough. That's what I did the test with. I really wanted to buy good paint from a specialty store, though, because the paint at DIYs in Germany is really not fun to work with and needs a lot of coats to cover properly.
So I went to the specialty store super early to order the paint so that it would get delivered today. Theoretically, they could even mix the exact Pantone color that I wanted - the formulas for all the Pantone colors were programmed into their computer...
On the left is the paint from yesterday and on the right is the good paint from the store today.
Not only is it not darker, it's actually lighter. So I went back with my 12.5 liter bucket to have them add more something (it ended up being brown). And it seemed to match the sample better, but after doing a test wall, I am not so sure. We can only hope that overnight as it gets really try that it starts to get darker yet. However, I can attest that the quality of the paint is miles better, covering pretty evenly with just one coat.


On the positive side, the new color I chose for the top section looks pretty good and seems to match whichever orange we end up with.
Wichtig noch hinzuzufügen:
Endlich; der angefallenden Bauschutt wurde heute entsorgt. Es war schwierig eine Annahmestelle für den Regips zu finden. Aber am Ende des Tages war er weg! Zwar war es eine kleine Weltreise durch Leipzig, aber er konnte preiswert entsorgt werden und wir hatten wieder Platz. Danke an den Helfer!
So I went to the specialty store super early to order the paint so that it would get delivered today. Theoretically, they could even mix the exact Pantone color that I wanted - the formulas for all the Pantone colors were programmed into their computer...

Not only is it not darker, it's actually lighter. So I went back with my 12.5 liter bucket to have them add more something (it ended up being brown). And it seemed to match the sample better, but after doing a test wall, I am not so sure. We can only hope that overnight as it gets really try that it starts to get darker yet. However, I can attest that the quality of the paint is miles better, covering pretty evenly with just one coat.


On the positive side, the new color I chose for the top section looks pretty good and seems to match whichever orange we end up with.
Wichtig noch hinzuzufügen:
Endlich; der angefallenden Bauschutt wurde heute entsorgt. Es war schwierig eine Annahmestelle für den Regips zu finden. Aber am Ende des Tages war er weg! Zwar war es eine kleine Weltreise durch Leipzig, aber er konnte preiswert entsorgt werden und wir hatten wieder Platz. Danke an den Helfer!
27.7.10
Color Test/ Farbenprobe

I decided I should try the colors out before buying all of the paint. I've never bothered to do that before, and I've never had problems before, but I really questioned what the right color for the top portion would be. It sets the painting schedule back a bit, but I am glad I did because the yellow just doesn't work.
We also painted the areas that seemed to be damp with Isolierungsfarbe. Hopefully the bright white won't be too much of an issue when painting over with the orange.



Die Isolierungsfarbe war wichtig, um die von unten aufsteigende Feuchtigkeit zu unterbinden.
Hoffentlich sieht man den Anstrich nicht unter der auftragenden Farbe (Orange) durchscheinen.
Abonnieren
Posts (Atom)